• Work
  • catalog
  • Events
  • Newsletter
  • About
  • Contact
Günter Konrad
  • Work
  • catalog
  • Events
  • Newsletter
  • About
  • Contact

Nay & relax

covert and discovered history 300
Nay & relax
drawing/overpainting/ spraypainting, collage
Günter Konrad 2025


Nay & Relax – Eine Werküberarbeitung von Günter Konrad

Die Neuinterpretation und Überarbeitung bestehender Kunstwerke stellt einen faszinierenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart dar. In diesem Kontext befasst sich Günter Konrad mit Anton Koligs „Selbstbildnis in blauer Jacke“ und schafft ein neues Werk, das den Titel „Nay & Relax“ trägt. Konrad verleiht dem Original eine moderne Lesart, die sowohl technische Innovation als auch tiefgründige philosophische Reflexion miteinander verbindet.

Anton Koligs „Selbstbildnis in blauer Jacke (1927)“ ist ein bedeutendes Beispiel für die expressionistische Malerei. Der Künstler, selbst im Bild dargestellt, trägt eine auffällige blaue Jacke, ist gut genährt und blickt selbstbewusst der Zukunft entgegen. Er lebt in Nötsch, einem Dorf in Kärntnen. Seine Pose unterstreicht den Eindruck einer extrovertierten Haltung. Brust und Bauch halb entblößt, mit groben Pinselstrichen wird die Jacke gezeigt, die Gesichtspartie hingegen ist präzise ausgearbeitet. Der Künstler ist bei der Entstehung des Werkes 41 Jahre alt. Ein Jahr später übersiedelte Kolig mit seiner Familie nach Stuttgart.

Mit „Nay & Relax“ geht Konrad über die bloße Nachahmung oder groben Übermalung hinaus. Das Werk wird zu einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Techniken, die digital komponiert wurden. Die dynamische Komposition ermöglicht es dem Betrachter, verschiedene Ebenen und Strukturen zu entdecken, die miteinander interagieren und neue Bedeutungen hervorbringen. Der Künstler spielt mit der Dichte der visuellen Elemente und schafft so einen Raum, der sowohl einladend als auch herausfordernd wirkt.

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt von „Nay & Relax“ ist die Integration eines Fragments aus Piero di Cosimos Werk „Perseus befreit Andromeda“. Diese Anspielung eröffnet einen intertextuellen Dialog über Befreiung und Selbstbestimmung. Die Wahl dieses spezifischen Bildes verstärkt Konrads Botschaft: Das eigene Wesen zu umarmen und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen, ist essenziell. Die Handlung des Befreiens wird metaphorisch auf den persönlichen Entwicklungsweg übertragen. Konrad fordert den Betrachter auf, sich selbst zu befreien und die Kraft des „Nay“ zu entdecken – im Sinne von Nein sagen zu Zwängen und Stress.

Technisch nutzt Konrad eine Vielzahl von Methoden, um die Komplexität seines Werkes zu gestalten. Durch digitale Komposition verleiht er „Nay & Relax“ eine visuelle Frische, die gleichzeitig traditionelles Handwerk und zeitgenössische Ästhetik vereint. Die gezielte Verwendung von Farben, Texturen und Formen vermittelt nicht nur Emotionen, sondern lädt auch zur Interaktion ein. So entsteht ein lebendiges Kunstwerk, das dynamischen Austausch fördert – sowohl zwischen dem Werk und dem Betrachter als auch innerhalb der verschiedenen Bildelemente selbst.

„Nay & Relax“ ist weit mehr als eine bloße Überarbeitung eines klassischen Werkes. Es ist ein kraftvolles Manifest, das die Themen Selbstbefreiung und innere Ruhe anspricht. Günter Konrad gelingt es, die Essenz des Originals aufzugreifen und gleichzeitig in eine moderne Ästhetik zu übersetzen, die zum Nachdenken anregt. Der Betrachter wird eingeladen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was es bedeutet, sich selbst zu befreien und dabei die Offenheit für Neues zu bewahren. In einer Welt, die oft von Druck und Erwartungen geprägt ist, sendet Konrads Werk eine klare Botschaft: Öffne dich, sag „Nay“ zu Fremdbestimmung und genieße den Moment des Relaxens.

Jon Petersmann, Frankfurt am Main2025

Nay & Relax
The reinterpretation and reworking of existing artworks represents a fascinating dialogue between the past and the present. In this context, Günter Konrad takes Anton Kolig's “Self-Portrait in a Blue Jacket” and creates a new work entitled “Nay & Relax.” Konrad gives the original a modern interpretation that combines technical innovation with profound philosophical reflection.

Anton Kolig's “Self-Portrait in a Blue Jacket (1927)” is an important example of expressionist painting. The artist, depicted in the painting himself, wears a striking blue jacket, is well-fed, and looks confidently toward the future. He lives in Nötsch, a village in Carinthia. His pose underscores the impression of an extroverted attitude. With his chest and stomach half exposed, the jacket is depicted with rough brushstrokes, while the face is precisely rendered. The artist was 41 years old when he created the work. A year later, Kolig moved with his family to Stuttgart.

With “Nay & Relax,” Konrad goes beyond mere imitation or rough overpainting. The work becomes a complex interplay of different techniques that have been digitally composed. The dynamic composition allows the viewer to discover different layers and structures that interact with each other and create new meanings. The artist plays with the density of the visual elements, creating a space that is both inviting and challenging.

A particularly noteworthy aspect of “Nay & Relax” is the integration of a fragment from Piero di Cosimo's work “Perseus Frees Andromeda.” This allusion opens up an intertextual dialogue about liberation and self-determination. The choice of this specific image reinforces Konrad's message: embracing one's own nature and breaking free from social expectations is essential. The act of liberation is metaphorically transferred to the path of personal development. Konrad encourages the viewer to liberate themselves and discover the power of “Nay” – in the sense of saying no to constraints and stress.

Technically, Konrad uses a variety of methods to shape the complexity of his work. Through digital composition, he gives “Nay & Relax” a visual freshness that combines traditional craftsmanship and contemporary aesthetics. The deliberate use of colors, textures, and shapes not only conveys emotions but also invites interaction. The result is a vibrant work of art that promotes dynamic exchange—both between the work and the viewer and within the various elements of the image itself.

“Nay & Relax” is much more than a mere reworking of a classic work. It is a powerful manifesto that addresses the themes of self-liberation and inner peace. Günter Konrad succeeds in capturing the essence of the original while translating it into a modern aesthetic that inspires reflection. The viewer is invited to explore the question of what it means to liberate oneself while remaining open to new experiences. In a world often characterized by pressure and expectations, Konrad's work sends a clear message: open yourself up, say “nay” to external control, and enjoy the moment of relaxation. Jon

Petersmann, Frankfurt am Main, 2025

Anton Kolig (1886–1950)
Selbstbildnis in blauer Jacke (1927)
oil on canvas, 126,9 × 78,8 cm
Leopold Museum, Vienna

Friday 10.03.25
Posted by Guenter Konrad
Newer / Older

© Günter Konrad | Contact