• Work
  • catalog
  • Events
  • Newsletter
  • About
  • Contact
Günter Konrad
  • Work
  • catalog
  • Events
  • Newsletter
  • About
  • Contact

Die Vielschichtigkeit der Identität in Günter Konrads Werk über Frida Kahlo

covert and discovered history 253 - Frida Kahlo w.a.c.o.t.

Günter Konrads Neuinterpretation von Frida Kahlos Selbstbildnis von 1941 ist ein faszinierendes Zusammenspiel von symbolischen und ästhetischen Elementen, das nicht nur die Künstlerin selbst, sondern auch das komplexe Gefüge ihrer Identität reflektiert. Die Überarbeitung erzeugt eine visuelle Erzählung, die den Betrachter in die tiefenpsychologischen und kulturellen Dimensionen von Kahlos Leben und Werk eintauchen lässt.

Frida Kahlo: Ein Symbol des Widerstands

Frida Kahlo, die mexikanische Künstlerin, ist bekannt für ihre unverblümte Darstellung der eigenen Erfahrungen mit Schmerz, Identität und Geschlecht. Diese Themen sind in dem Werk von Konrad prominent vertreten, insbesondere durch die angedeutete Dornenkrone, die behutsam in die Komposition eingefügt wurde. Die Dornenkrone ist nicht nur ein Symbol des Leidens, das mit Kahlos Leben und ihren körperlichen und emotionalen Wunden verbunden ist, sondern auch ein Zeichen des Widerstands und der Stärke. Sie spiegelt die Ambivalenz wider, die Kahlo auszeichnet: eine zarte Schönheit, die sich gleichzeitig gegen die Normen ihrer Zeit auflehnt.

Decollage und Fragmentierung: Der Zerfall der Identität

Die Technik der Decollage, die Konrad in seinem Bild verwendet, symbolisiert den Zerfall von Identität und Selbstwahrnehmung. In einer Welt, in der Kahlos Leben von physischen und psychischen Schmerzen geprägt war, wird ihre Identität in Fragmenten dargestellt. Die Verwendung von Collagen, die aus verschiedenen Schichten bestehen, ermöglicht es, verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit und ihres Schaffens zu kombinieren und zu kontrastieren. Diese fragmentierte Darstellung kann als Metapher für die Komplexität des Selbst gesehen werden, die Kahlo durch ihre Werke verkörperte. Jedes Fragment erzählt eine eigene Geschichte, die in der Gesamtheit ein vielschichtiges Bild ihrer Identität offenbart.

Das Zusammenspiel von Tradition und Moderne

Konrads Werk ist zudem ein Dialog zwischen Tradition und Moderne, zwischen verschiedenen Künstlergenerationen. Die Einbeziehung von fragmentarisch eingesetzten Werken von Wassily Kandinsky, insbesondere das Cover des Buches „Über das Geistige in der Kunst“ und die Fotografie einer brennenden Kerze, deutet auf die universellen Themen der Spiritualität und der inneren Erleuchtung hin. Kandinsky, ein Pionier der Abstraktion, stellte die Verbindung von Farben und Emotionen her, was auch in Kahlos Arbeiten eine Rolle spielt. Die brennende Kerze könnte als weiteres Symbol für das Licht gesehen werden, das Kahlo in ihrer dunklen, oft schmerzhaften Existenz fand.

Der Einfluss von Sonic Youth und die Popkultur

Eine weitere Dimension des Werkes ist die Anspielung auf die Popkultur, wie sie durch das Cover des Sonic Youth-Albums „Teenage Riot“ vertreten wird. Sonic Youth, eine Band, die für ihren experimentellen Ansatz und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen bekannt ist, spiegelt Kahlos eigene Rebellion wider. Indem Konrad diese Referenzen kombiniert, schafft er eine Brücke zwischen den verschiedenen Epochen, die Kahlos Einfluss bis in die heutige Zeit sichtbar machen. Diese Verbindung zwischen Kunst und Musik bietet einen frischen Kontext, um Kahlos anhaltenden Einfluss auf nachfolgende Generationen zu verstehen.

Makroaufnahmen als Intensivierung der Wahrnehmung

Die Verwendung von Makroaufnahmen von Plakaten in Konrads Werk intensiviert die Wahrnehmung der kulturspezifischen und politischen Botschaften, die Kahlos Arbeiten durchdringen. Die Plakate fungieren als Erinnerungen an Kahlos Revolutionierung der weiblichen Identität und die Auseinandersetzung mit mexikanischer Kultur. Indem Konrad diesen visuellen Raum nutzt, wird die Bedeutung von Kahlo als kulturelles Idol und ihre Rolle als feministische Ikone hervorgehoben.

Fazit: Eine komplexe Hommage

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Günter Konrads Bild von Frida Kahlo weit mehr ist als eine einfache Darstellung der Künstlerin; es ist eine vielschichtige Hommage, die verschiedene künstlerische Techniken und kulturelle Referenzen miteinander verwebt. Durch die Kombination von Symbolik, Fragmentierung und intertextuellen Bezügen gelingt es Konrad, die Komplexität von Kahlo als Mensch und Künstlerin sichtbar zu machen. Seine Arbeit fordert den Betrachter auf, über die Grenzen von Zeit und Medium hinauszudenken und die Relevanz von Kahlo in einer immer komplexer werdenden Welt zu reflektieren. So wird die Frage nach der Identität nicht nur beantwortet, sondern auch vertieft – durch das Prisma von Kunst, Geschichte und persönlichen Erfahrungen.

(Nevol Kid - Salzburg 2021)

Guenter_Konrad_cadh_253-Detail-01-Dornenkrone.jpg
Guenter_Konrad_cadh_253-Detail-02-Decollage.jpg
Guenter_Konrad_cadh_253-Detail-03-dgidk.jpg
Guenter_Konrad_cadh_253-Detail-04-kerze.jpg
Thursday 12.19.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Vienna 2024

Photo: Philipp Lipiarski

Photo: Philipp Lipiarski

Photo: Philipp Lipiarski

Photo: Philipp Lipiarski

tags: 271-300
Thursday 12.19.24
Posted by Guenter Konrad
 

Der Ursprung der Welt: Ein künstlerisches Manifest - The Origin of the World: An Artistic Manifesto

Im Gewebe der menschlichen Existenz, wo die Linien von Realität und Traum verwoben sind, prangt der Ursprung der Welt — ein vielschichtiges Gemälde, das sowohl Provokation als auch Emanzipation darstellt. Wie Gustave Courbet, der mit seiner kühnen Darstellung des nackten Körpers die Grenzen der Kunst herausforderte, so wollen wir auch den Phalus als Symbol der Schöpfung nicht nur dekonstruieren, sondern neu definieren.

Stellen wir uns einen Raum vor, in dem Gleichberechtigung pulsiert, wo das Reich der Ästhetik nicht von Machtstrukturen diktiert wird. Hier steht der Phalus nicht als Herrscher, sondern als Teil eines kollektiven Organismus, der die Einladung zur Symbiose ergreift. In der Punkästhetik, die oft das Konventionelle zerreißt, transformiert sich diese Vorstellung. Der Phalus wird zum Zeichen des Widerstands, nicht der Dominanz — ein rebellischer Akt in einem gesellschaftlichen Rahmen, der oft gegensätzlich ist.

Wir müssen mutig sein, die Schichten der moralischen und kulturellen Vorurteile abzutragen und eine neue Realität zu schaffen. Der Ursprung der Welt ist mehr als nur ein Bild; es ist ein Aufruf zur Gleichheit: Ein Manifest der Freiheit, das die Körperlichkeit aller Formen anerkennt.

In diesem imaginären Raum, durchdrungen von Farbe und Textur, träumen wir von einer Ästhetik, die Vielfalt umarmt. Jedes Element, jede Kurve, jeder Schatten trägt die Botschaft, dass der Ursprung der Welt nicht einseitig ist. Er ist ein Kaleidoskop aus Erfahrungen, Geschlechtern und Identitäten. So schaffen wir gemeinsam eine Welt, die so bunt und komplex ist wie das Leben selbst.
—-

In the fabric of human existence, where the lines of reality and dream are interwoven, stands the Origin of the World—a multi-layered painting that represents both provocation and emancipation. Like Gustave Courbet, who challenged the boundaries of art with his bold depiction of the naked body, we too want to not only deconstruct but redefine the phalus as a symbol of creation. Let us imagine a space where equality pulsates, where the realm of aesthetics is not dictated by power structures. Here the phalus stands not as a ruler but as part of a collective organism that embraces the invitation to symbiosis. In punk aesthetics, which often tears apart the conventional, this notion is transformed. The phalus becomes a sign of resistance, not dominance—a rebellious act in a social framework that is often antagonistic. We must be brave to peel back the layers of moral and cultural prejudice and create a new reality. The Origin of the World is more than just an image; it is a call for equality: a manifesto of freedom that recognizes the physicality of all forms. In this imaginary space, permeated with color and texture, we dream of an aesthetic that embraces diversity. Every element, every curve, every shadow carries the message that the origin of the world is not one-sided. It is a kaleidoscope of experiences, genders and identities. In this way, together we create a world as colorful and complex as life itself.

covert and discovered history CCXCI (291)
DER URSPRUNG DER WELT - The Origin of the World
painting/drawing/over painting/collage/digital composition/PS
Günter Konrad 2024

Gustave Courbet (1819–1877)
L‘Origine du monde (1866)
oil on canvas, 46 x 55 cm
Musée d‘Orsay, Paris

Here is the first framed work that was sold in Salzburg

Thursday 11.28.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Nuremberg 2024

tags: 271-300
Thursday 11.28.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Salzburg 2024

tags: 271-300
Thursday 11.28.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Innsbruck 2024

tags: 271-300
Thursday 11.28.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Stuttgart 2024

tags: 271-300
Saturday 11.02.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Graz 2024

Video by JG - groox Filmproduktion Gmbh

analog photography by Christian Haas - thank you!

tags: 271-300
Saturday 11.02.24
Posted by Guenter Konrad
 

Stuttgart

Thank you for this order from Stuttgart!
.
covered and discovered history CLXXI (171) FLOWERS & COLORS II
.
Fine Art Print on on acrylic glass
Dimensions: 120 x 80 cm

Saturday 11.02.24
Posted by Guenter Konrad
 

Liechtenstein

Thank you for this order from Liechtenstein!
.
covered and discovered history CCVII (207) BAD HABITS
covered and discovered history CLX (160) CREATION OF ADAM
.
Fine Art Print on aluminium dibond
Dimensions: 120 x 80 cm
Dimensions: 180 x 60 cm

Saturday 10.05.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Munich 2024

tags: 271-300
Saturday 10.05.24
Posted by Guenter Konrad
 

Il sarto, The Tailor – in Styria!

Thank you for this order!
.
covered and discovered history CCXXII (222)
The Tailor - Il sarto; Love stories suck!
.
Canvas print on stretcher bar.
Dimensions: 160 x 120 cm

Thursday 08.08.24
Posted by Guenter Konrad
 

Vievinum - opening event - Museum of applied arts - Vienna

Österreich Wein Marketing
Vievinum - opening event for invited guests
MAK Vienna (Museum of Applied Arts)
...
Thank you to Lisa, Claudia, Nike, Ulrike & Team!

Wednesday 07.03.24
Posted by Guenter Konrad
 

Seasons change – in Tyrol

Seasons change – in Tyrol!
Thank you for this order!
.
covered and discovered history CLXXXVI (186)
.
Canvas print on stretcher bar.
Dimensions: 180 x 90 cm

Wednesday 07.03.24
Posted by Guenter Konrad
 

Franz Joseph and Elisabeth – in Salzburg!

Franz Joseph and Elisabeth – in Salzburg!
Thank you for this order!
.
covered and discovered history 131
covered and discovered history 191
.
Canvas print on stretcher bar, shadow gap frame, matt black.
Dimensions: 100 x 75 cm

Wednesday 07.03.24
Posted by Guenter Konrad
 

Conference room - Copa data Salzburg

The Wanderer above the sea of fog and a woman with a rake for a conference room.
Copa data Salzburg
.
Thank you for this order!
.
covered and discovered history 225
covered and discovered history 169
.
The image is printed on a sound-absorbing object that is framed in brushed aluminum.
Dimensions: 200 x 156 cm

Thanks to Kathrin and Christian!

Wednesday 07.03.24
Posted by Guenter Konrad
 

l'amour

le mur - l'amour
.
covered and discovered history 186
covered and discovered history 176
covered and discovered history 035
covered and discovered history 191
covered and discovered history 031

Tuesday 07.02.24
Posted by Guenter Konrad
 

Pop-UP Salzburg

photo: Sü

Tuesday 07.02.24
Posted by Guenter Konrad
 

Vincent in Austria

Spoted at Kremsmünster - www.kopfsache-barbershop.at

Monday 07.01.24
Posted by Guenter Konrad
 

Cooperation with Heye - Puzzle

At the end of last year I entered into a cooperation with Heye - Puzzle.
Two of my works
covered and discovered history 168 - Kids
covered and discovered history 189 - Horns
are now available in specialist retailers worldwide!

A limited edition of 10 pieces each is available directly from me.
Information at info@guenterkonrad.com

Otherwise you are welcome to order the puzzles here:
info@hutter-trade.com
Telephone: 082 21 36 96 - 36
Homepage: https://hutter-trade.com

Thank you!
Contact me

Thursday 06.20.24
Posted by Guenter Konrad
 
Newer / Older

© Günter Konrad | Contact